Yellowish alabaster fragment of base of standing statue. Fragment eines Statuensockels mit dem linken Vorderfuß. Die Bruchfläche verläuft unregelmäßig in der Höhe des Rists. Die Zehen, die vorne schmal zulaufenden Nägel und die Nagelhaut sind sehr sorgfältig ausgearbeitet. Die Zwischenräume mit Resten schwarzer Farbe werden noch als leicht vertiefte Rinnen auf den Rist geführt. Der Hallux ist angegeben. Die linke vordere Sockelecke ist gerundet. Auf der Vorderseite ist erhaben eine bogenförmige Fläche stehengeblieben, die links mit einer leicht schrägen vertikalen Linie endet. Die Seitenfläche des Sockels ist auch auf der rechten Seite des Fußes geglättet.
-
- ID
- KHM_ÄS_8385
-
- Department
- Kunsthistorisches Museum, Vienna
-
- Classification
- Sculpture
-
- Findspot
- Giza
-
- Material
- Alabaster
-
- Dimensions
- 6.2 x 9.8 x 10.1 cm
-
- Credit Line
- Kunsthistorisches Museum, Vienna
-
- Previous Number
- KHM_8385
-
- Object Ownership Information
- Kunsthistorisches Museum, Vienna
-
- Period
- Old Kingdom, Dynasty 5 - Dynasty 6
-
- Excavator
- Hermann Junker, German, 1877–1962
-
- Object owned by
- Kunsthistorisches Museum, Vienna
-
- Notes
- Herk: [Gîza, Grabung Junker] Erwerb: [vor 1930 durch Fundteilung]; 1952 inventarisiert NegNr-1: II 32854, Draufsicht, II 32855, von vorne, II 32856, von schräg oben, KHM Sitzenfrey 1992;
-
Jaroš-Deckert, Brigitte. Statuen des Alten Reiches. Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum. Kunsthistorisches Museum Wien Ägyptisch-Orientalische Sammlung, Lieferung 15. Mainz am Rhein: Philipp von Zabern, 1993, pp. 138-139.
Modern People
-
- Type Excavator
- Nationality & Dates German, 1877–1962
- Remarks Egyptologist, Director of German-Austrian expedition to Giza, 1911–1929. Published 12 volumes of final excavation reports from Giza expedition. Nationality and life dates from Who was Who in Egyptology.
-
Kunsthistorisches Museum, Vienna
- Type Object owned by